Steinhalle
Die von Friedrich Behn in den Jahren 1929 und 1931 im Kastellgebiet entdeckten zahlreiche Großplastiken stellen bis heute einen beeindruckenden Schwerpunkt der archäologischen Sammlungsbestände dar. Den zahlreichen Altar- und Weihesteinen (z.B. Reste von 9 Jupiter(giganten)säulen, Altäre für Apollo Grannus, Sirona u.a.) sowie Architekturteilen, denen ein eigener von Ernst Künzl bearbeiteter Band der CORPUS SIGNORUM IMPERII ROMANI gewidmet ist, sind in der neuen Steinhalle wieder der Öffentlichkeit zugänglich.